Aktualisierung von Datensätzen
Die Verwaltung der LJ-Mitglieder erfolgt über eine bundesweite Datenbank, die regelmäßig aktualisiert und gewartet werden muss.
In diesem Kurs bekommt ihr folgende Infos:
Aufbau der Datenbank
Neuanlage von Mitgliedern
Aktualisierung von Datensätzen
Abfrage von LAZ-Punkten
Suchoptionen, Auswertungen, Statistiken
Mit der Leitung einer Bezirks- oder Ortsgruppe übernimmt man viele Aufgaben und Verantwortungen. Diese Schulung beinhaltet für eure Tätigkeit im Vorstand nötige Informationen, rechtliche Hinweise und aktuelle Neuerungen, so dass einem erfolgreichen Landjugendjahr nichts mehr im Wege steht.
Gewissenhaftigkeit ist gefragt, wenn es um die heikle Aufgabe geht, die Finanzen in der Ortsgruppe im Griff zu haben.
Dieser Kurs unterstützt dich mit vielen fachlichen Informationen:
· Amtsübernahme
· Führung des Kassabuches
· Kassaprüfung
· Gemeinnützigkeit
· Steuerliche Rahmenbedingungen bei Veranstaltungen
In diesem Kurs bekommt ihr folgende Infos:
· Aufgaben von SchriftführerIn und PressereferentIn
· Einladungen gestalten
· Protokollbuch
· Leistungsabzeichen
· Presseaussendungen und Fotos
· Werbefehler effizient vermeiden
In der Landjugend werden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Feste organisiert. Was du dabei zu beachten hast und worauf es ankommt, erfährst du in diesem Kurs:
Was ist bei der Durchführung von Veranstaltungen zu beachten?
Meldung von Veranstaltungen
Veranstaltungssicherheitsgesetz
Jugendschutz
Rauchverbot
Lebensmittelhygiene
· Warum ist eine Jahreshauptversammlung so wichtig?
· Wie bereite ich mich vor?
· Worauf muss ich besonders achten?
· Wie gestalte ich den Ablauf?
· Wie sind die Wahlen durchzuführen?
Antworten auf alle diese Fragen erhaltet ihr in diesem Seminar.
Die Schulungen werden auf Anfrage von Mitarbeitern des LJ-Referates in den Bezirken Oberösterreichs abgehalten. Es handelt sich dabei um ein kostenloses Service!